WindTalks

In WindTalks sprechen wir über die energiepolitische Lage, die aktuellen Themen der Windbranche und ordnen sie aus Sicht des Bundesverbandes WindEnergie ein. Welche Gesetze bewegen die Branche derzeit, welche Schwerpunkte stehen auf der bundespolitischen Agenda und wie positioniert sich der BWE dazu? WindTalks erscheint alle zwei Wochen dienstags auf allen bekannten Podcast-Plattformen.

WindTalks

Neueste Episoden

Sonderfolge mit neuer BEE-Präsidentin Ursula Heinen-Esser

Sonderfolge mit neuer BEE-Präsidentin Ursula Heinen-Esser

15m 25s

Eine Sonderfolge von WINDTALKS! Mit der neuen Präsidentin des BEE.

In der aktuellen Folge spricht Nicolas Bilo mit der neu gewählten Präsidentin des Bundesverband Erneuerbare Energie Ursula Heinen-Esser. Sie ist gebürtige Kölnerin weiß, wie Politik funktioniert und kennt die Interessen der Energiewirtschaft.
Über diese Erfahrungen und wie sie ihr in der neuen Position als Präsidentin hilfreich sein werden spricht sie in WINDTALKS.
Eine spannende Frage ist auch, wie sie als Präsidentin der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
zum Thema Windenergie im Forst steht.

Hört rein und findet es heraus!

Folge 13: Grüner Wasserstoff – Schlüssel zur flexiblen Energiewende

Folge 13: Grüner Wasserstoff – Schlüssel zur flexiblen Energiewende

15m 33s

Wasserstoff gilt als wichtiger Baustein für das Energiesystem der Zukunft – doch wie weit sind wir beim sogenannten Wasserstoffhochlauf wirklich? Und welche Rolle spielt dabei die Windenergie?

In dieser Folge sprechen Nicolas Bilo und Bärbel Heidebroek über das neue Wasserstoffbeschleunigungsgesetz, über die Herausforderungen bei Genehmigungen und Definitionen von grünem Wasserstoff und darüber, warum gerade die Windbranche eine zentrale Rolle beim Aufbau einer heimischen Wasserstoffwirtschaft spielt.

Außerdem: Wie Doppelauktionen den Markthochlauf fördern sollen, warum Importe keine einfache Lösung sind – und weshalb Wasserstoff nicht nur für Industrie, sondern auch für die Versorgungssicherheit unverzichtbar wird.

Folge 12: Energiewende-Monitoring

Folge 12: Energiewende-Monitoring

13m 21s

Vor kurzem hat Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche das Energiewende-Monitoring vorgestellt, mit welchem sich die aktuelle Regierung einen Überblick zum Stand der Energiewende verschaffen möchte. Der wissenschaftliche Bericht gibt einen guten, faktenbasierten und neutralen Abriss doch viele waren erstaunt darüber, welche Schlussfolgerungen das Bundesministeriums aus ihm zog. In dieser neuen Folge, aufgenommen während der Husum Wind, werten Bärbel Heidebroek und Nicolas Bilo das Monitoring und die Reaktionen darauf aus.

Folge 11: Speicher

Folge 11: Speicher

19m 57s

Mit dieser Episode starten wir offiziell in die zweite Staffel von WindTalks! Heute dreht sich alles um ein Thema: Speicher. Bärbel Heidebroek und Nicolas Bilo beleuchten alle Aspekte der Speichertechnologie: Wirtschaftlichkeit, Netzstabilität, Systemdienlichkeit und wie der Ausbau der Speicher im deutschen Stromnetz derzeit voran kommt. Schaltet ein!